In einem Netzwerk von national und international tätigen Institutionen bieten wir Dienstleistungen in den Bereichen System- und Organisationsentwicklung; Prozessbegleitung; Vorträge, Trainings & Studienreisen, Lehr-/Lernhilfen & Materialien sowie Forschung, Entwicklung & Evaluation.
Nachhaltige Entwicklung ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Damit steht Nachhaltigkeit auch im Zentrum einer zukunftsfähigen modernen Berufsbildung. Die Kompetenz zum nachhaltigen beruflichen Handeln ist daher integraler Bestandteil beruflicher Handlungskompetenz.
Unsere Mission ist die Förderung von Umwelt- und Gestaltungskompetenz von Berufstätigen sowie die Unterstützung aller relevanten Anspruchsgruppen bei der Berücksichtigung von Fragen des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung in Personalentwicklung und beruflicher Bildung.
Ergebnisse und Transferperspektiven aus dem Modellversuch ANLIN sind Gegenstand einer vom Bildungszentrum für Beruf und Wirtschaft e.V. (BBW) veranstalteten Transferveranstaltung am 28.02.2019 in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. in Wittenberg.
Weitere Informationen erhalten Sie beim BBW.
Am 23. November 2018 wurde das berufsübergreifenden Grundlagenmodul „Umweltschutz, Energie- und Ressourceneffizienz“ in Ho Chi Minh City der Öffentlichkeit im Rahmen einer Konferenz Vertreter/innen der Berufsbildungsbehörde (DVET), der Arbeits- und Sozialbehörde (DoLISA) der Provinz Ho Chi Minh City,
Weiterlesen
Mit der konstituierenden Sitzung der Nationalen Plattform am 29. September 2015 in Berlin wurde der offizielle Startschuss für den Beginn des Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 2015-2019 in Deutschland gegeben. Es steht unter dem Motto „Vom Projekt zur Struktur“.
Weiterlesen...